Schauen wir uns die wichtigen Aspekte dieses Genres an:
Multiplayer
League of Legends ist per Definition ein Mehrspieler-Spiel. Es gibt keine Kampagne und keine Solomission. Dazu brauche ich wahrscheinlich nicht viel sagen, das sollte allen bekannt sein. Die Geschichte von Multiplayer-Spielen ist interessanter weise das älteste Konzept. Bereits "Pong" konnte man zu zweit spielen, mit ein paar Modifikationen und weiteren Steckverbindungen konnte man es auch zu viert spielen.
Das "Multiplayer" ist aber nicht immer ein Gegeneinander UND Miteinander. In LoL wird man in Teams aufgeteilt, die miteinander gegen das andere Team kämpfen. WoW ist auch Multiplayer, jedoch viel weniger Gegeneinander. Multiplayer ist also schon etwas irreführend: Zwei sind Multi, 1000 auf einem Server allerdings auch.
Online
Das eigentliche MOBA wurde durch DotA begründet, eine Modifikation für Warcraft III. Zu Zeiten, als man noch nicht Online gespielt hat, sondern in einem Netzwerk und auf LAN-Parties. Auch League of Legends wird in Turnieren nicht Online gespielt. Ist es deshalb ein anderes MOBA, nämlich ein Multiplayer OFFLINE Spiel? Dieses Wort sollte man also schnell aus der Definition streichen. Es ist so ungenau, dass man nicht sagen kann, dass es definierend für ein Genre ist. Auch Pong kann man Online Spielen. Schach. Poker. Tetris. Und und und. Ebenso kann man alles offline spielen.
Battle
Nunja. Auch hiermit tue ich mich schwer. Mario Kart ist auch ein Battle. Schach ist ein Battle. Pong ist ein Battle. Und auch Tetris ist ein Battle, obschon es ein Kampf gegen sich selbst ist. First Person Shooter sind fast ausschließlich ein Simulieren von echten Kämpfen, sie sind aber dennoch so unterschiedlich von unseren MOBAs.
Arena
Für mich ist es das einzig zutreffende Wort für dieses Genre. Es findet in einer Arena statt. Eine Arena ohne Geschichte, Veränderung, Entkommen und ohne Einfluss durch die eigene Handlung. LoL hat keine Geschichte und ist nicht narrativ [aber durchaus dramaturgisch].
Zwei Parteien stehen sich gegenüber, so will es die Leitung der Arena schon im alten Rom. Mensch gegen Tier, Mensch gegen Mensch, Kaiser gegen Mensch (Spoiler: Kaiser gewinnt immer).
Eine Genredefinition schaffen
Genres kennen wir von dem Film, von Musik, Theater und Kunst. Ein Genre bezieht sich also immer auf etwas artifizielles, wodurch ein weiterer Punkt für die Kunstform des Videospiels gegeben ist. Im Film wird das Genre maßgeblich durch die Ästhetik und die Geschichte eines Films bestimmt. Wir haben zum Einen Genre, die gewisse Ästhetiken ansprechen (Film Noir, Fantasy, Stummfilm, Animation, Komödie usw.) und wir haben noch Genre, die die Handlung definieren (Krimi, Western, Dokumentation, Liebesfilm).
In der Musik wird das Genre durch die Stilmittel und die historische Entwicklung definiert: Rock, Jazz, Konzert, Oper, Elektro und Pop (nein, Pop ist kein Genre, sondern ein Sammelbegriff [hoffentlich liest das mein Professor nicht]).
Bei Videospielen haben wir die wildesten Ansätze. Grundlegend würde ich allerdings ungerne von der Seite der Mechanik an ein Spiel herangehen. Die Mechanik-Definition (FPS, MOBA, MMORPG) ist nämlich sehr starr. Könnte ein MOBA nicht aus der First-Person-Perspektive gespielt werden?
Ein anderer Ansatzpunkt wäre die Dynamik. Auch diese ist ungeeignet, denn die Dynamik ist immer unterschiedlich. Kein LoL-Spiel gleicht dem anderen.
Bleibt zu guter Letzt noch die Ästhetik! Und ja, so könnte man das Genre definieren.
Was haben wir also: Verschiedene, frei zu wählende Charaktere, Rollenspielelemente in Runen, Masteries und Itembuilds, Kampfsituationen, Strategie, Taktik, Online, Mehrspieler, Teambasiert, Zielorientiert (nicht Zeitbasiert, wie Fußball oder Eishockey), Kompetitiv, die Perspektive ist eine schiefwinklige, eventuell eine so genannte Kavaliersperspektive... Das sind die Mechaniken! Also ein VfwCRKsSTOMTZkompKavalier?
Ein Aequo-Kompetitives-Arena-Zielorientiertes-Spiel. Aequo: Gleich, gleichberechtigt, chancengleich. Kompetitiv: Gegeneinander, einer muss gewinnen. Arena: Kann man dann streichen. Zielorientiert: Man muss etwas erreichen (Nexus), keine Scores oder eine Zeit!
Auch das ist keine gute Definition. Weswegen wir den MOBA-Begriff einfach weiter dulden, bis uns etwas besseres einfällt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen