Für alle die es nicht wissen: Sie hatten zwei Mädchen im Team.
JA UND?
Manchmal habe ich das Gefühl, dass Leute immer noch in der Mentalität der Mid-80er hängen, obwohl sie damals noch garnicht geboren waren. Videospiele sind ein Weltweites Phänomen. Fast 2 Milliarden Leute spielen Videospiele. Die Dunkelziffer sollte mit den Mobilegames noch um einiges höher sein. Möchte man dieser Statistik glauben, so ist die Verteilung zwischen den Geschlechtern annähernd gleich:
Wieso ist es also immer noch verwunderlich, dass der "Gamer" KEIN Junge im Alter zwischen 17 und 25 ist, niemals duscht, nachtaktiv ist, sein PC neben seinem Bett steht und der einzig freie Gang in der Wohnung zum Kühlschrank und zur Toilette führt?
Spätestens seit Videospiele in die heimischen Wohnzimmer Einzug gehalten haben ist auch der typische "Gamer" verschwunden.
In letzter Zeit bin ich öfter über die berühmte "Grills" gestoßen... und ich frage mich vermehrt: Was wollen sie mir damit sagen?
Dass sie schwächer sind, schlechter spielen, wir Rücksicht nehmen sollen?!? Das kann es doch nicht sein. Emanzipation ist eine Frage des Respekts. Und Selbstrespekt gehört dazu. Warum ist es also überhaupt erwähnenswert, dass man ein Mädchen ist? Ich gehe doch auch nicht in ein Spiel und schreibe "Hallo, ich bin ein Junge".
Mädchen spielen Mädchen
Abgesehen davon, dass Mädchen anscheinend manchmal das Bedürfnis haben sich gerne zu "outen" und damit ihre Emanzipation beim Shopkeeper zum Verkauf stellen, spielen sie gefühlt auch öfter weibliche Helden.
Besagtes Grill hat 7 Spiele Sona gespielt, danach 6 Spiele Leona, dann hat sie auf 3 Spiele Katarina gewechselt. Zwischendurch ein paar mal Nidalee und Lux. Auch wenn ich mir Videos auf Youtube anschaue, stelle ich immer wieder fest, dass Mädchen gerne weibliche Charaktere spielen.
Zufall?
Letztlich bleibt mir aber nur zu sagen: GZ an ihren ersten Pentagrill, den das Mädchen aus dem ARAM erzielt hatte und sich tierisch gefreut hat. We got grilled.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen